Zahlreich sind am Montagabend unsere Mitglieder des SPD-Gemeindeverbands zur Mitgliederversammlung erschienen, um die Kandidat*innen für die Kommunalwahl aufzustellen. Gleichzeitig wurden unser Programm und die Kampagne vorgestellt. Landratskandidat Dennis Kocker und Bürgermeister Christian Thegelkamp waren ebenfalls vor Ort und wünschten einen erfolgreichen Wahlkampf und ein gutes Ergebnis.
Man kennt sich im Gemeindeverband, und doch war alles anders: Zu den besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie kam nun auch noch, dass unsere engagierte Gemeindeverbandsvorsitzende Anne Claßen gesundheitlich leider verhindert war und dem Treffen leider nicht beiwohnen konnte. Sie wurde durch ihre beiden Stellvertreter Konstantin Schlieper und Jan Smyczek vertreten.
In den letzten Jahren haben wir politisch in der Gemeinde viel erreicht, mitbestimmt und im Endeffekt für eine lebendige Diskussion und eine Themenbetrachtung aus mehreren Blickwinkeln gesorgt. Nicht zuletzt wäre das Ergebnis der Diskussion um den neuen Standort des Feuerwehrgerätehauses nicht so konstruktiv und gewinnbringend für alle Beteiligten gelaufen, hätte die SPD einige Planungen nicht kritisch hinterfragt.
Hinterfragen und Planen
Aber nicht nur das kritische Hinterfragen von Planungen sind Verdienste der SPD in den letzten Jahren: Auch Planungen und Ideenumsetzungen die die Gemeinde Wadersloh nach vorne bringen, wie zum Beispiel der Dirtpark, oder eine gute Umsetzung der neuen Sekundarschule können sich die Sozialdemokrati*innen auf die Fahne schreiben. Auch aus dieser Arbeit heraus waren alle Kandidat*innen motiviert die Gemeinde in Zukunft weiter gemeinsam zu verbessern.
Zusätzlich konnten wir dann aus der Rede des Stromberger Landratskandidaten Dennis Kocker noch mehr Energie für den Wahlkampf mitnehmen: Dennis Kocker setzt sich auf Kreisebene für Themen ein, die auch in der Gemeinde Wadersloh wichtig sind. Zum Beispiel ein starker ÖPNV und bezahlbarer Wohnraum für alle.
Wahlen wie vorgeschlagen
Die Wahlbezirke und auch die Reserveliste wurden im Anschluss entsprechend der vorbereiteten Vorschläge besetzt. Bemerkenswert hierbei: Unsere Kandidat*innen bilden einen bunten Mix aus Jung und Alt. Auch 6 Jusos stehen neben 10 erfahreneren SPDlern zur Wahl. Wir möchten damit eine gesunde Mischung von Erfahrung und Kreativität in die Wadersloher Politik einbringen.
Die Wahlbezirke im Einzelnen werden besetzt von:
Anne Claßen (01 Diestedde), Martina Drews (02 Diestedde), Sven Claßen (03 Diestedde), Olaf Smyczek (04 Liesborn), Jan Smyczek (05 Liesborn Göttingen), Melina Furchert (06 Liesborn), Jonas Henke (07 Liesborn), Martin Schrick (08 Liesborn), Werner Reckmann (09 Wadersloh), Melanie Smyczek (10 Wadersloh), Udo Austermann (11 Wadersloh), Konstantin Schlieper (12 Wadersloh), Konrad Schlieper (13 Wadersloh), Petra Juppe-Thomas (14 Wadersloh), Dr. Günter Thomas (15 Wadersloh) und Marco Zaremba (16 Wadersloh).
Die Reihenfolge der Reserveliste ist:
1. Anne Claßen, 2. Jan Smyczek, 3. Olaf Smyczek, 4. Martina Drews, 5. Konrad Schlieper, 6. Konstantin Schlieper, 7. Marco Zaremba, 8. Jonas Henke, 9. Petra Juppe-Thomas, 10. Dr. Günter Thomas, 11. Sven Claßen, 12. Udo Austermann, 13. Werner Reckmann, 14. Melanie Smyczek, 15. Martin Schrick, 16. Melina Furchert.
Wahlkampf in den Startlöchern
Verantwortlich für den Wahlkampf zeigte sich Marco Zaremba, der zum Ende der Veranstaltung noch die Planungen für den Wahlkampf und das Wahlprogramm vorstellte, die in Abstimmung mit dem Vorstand entstanden sind. Wir fokussieren uns auf die Themen Arbeit, Wohnen, Klima, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. Slogan und Leitspruch für unseren Wahlkampf ist: „Wir haben die Ideen, Sie haben die Wahl! Für unsere Gemeinde.“