Zukunftsweisender Antrag
Die SPD-Fraktion im Wadersloher Gemeinderat hat in dieser Woche einen neuen Antrag in die politische Diskussion der Großgemeinde eingebracht: Es geht um „Öffentliches Streaming von Gremiensitzungen“. Wie der Name schon andeutet, sollen Rats- und Gremiensitzungen der Gemeindepolitik in der Zukunft auch im Internet abrufbar sein.
Es ist eine Idee, die besonders auch vor dem Hintergrund der Corona-Pademielage bei uns entstanden ist: Durch Stream-Angebote der Gremiensitzungen sollen weiterhin Gäste an den öffentlichen Teilen der Sitzung teilnehmen können, ohne dafür in Präsenz im Ratssaal (oder in den entsprechen Ersatzlocations) sitzen zu müssen. Die Maskenpflicht, aber auch die begrenzte Platzanzahl für Gäste bei den Sitzungen ist eine nicht zu unterschätzende Einschränkung des öffentlichen politischen Lebens der Gemeinde. „Interessierte Bürgerinnen und Bürger überlegen es sich in dieser Situation mit Sicherheit mehrmals, ob sie eine politische Sitzung besuchen, selbst wenn sie die Themen interessieren!“ fasst unsere Fraktionsvorsitzende Anne Claßen zusammen.
Ein Livestreaming könnte zum Beispiel kostengünstig über die eigene Webseite oder einen gemeindlichen YouTube-Kanal abgewickelt werden. Wir erhoffen uns, dass die Verwaltung mit einem entsprechend zufriedenstellenden Konzept aufwartet. Die Technik ist spätestens seit regelmäßigen Videokonferenzen vorhanden. Selbst Institutionen wie zum Beispiel die Kirchengemeinden in der Gemeinde stellen erfolgreich Streamings auf die Beine.
Wir erhoffen uns aber nicht nur einen kurzfristigen Profit, sondern setzen auch langfristig auf die Idee von Live im Internet verfolgbaren Gremiensitzungen: Damit erreicht und ermöglicht die Gemeinde Wadersloh eine höhere Bürgerbeteiligung, mehr Öffentlichkeit und auch Transparenz der politischen Prozesse. Es ist im Sinne der SPD, damit die Hemmschwelle zu senken, sich mit Gemeindepolitik auseinanderzusetzen. „Wir wollen mehr Akzeptanz für politische Entscheidungen, eine gesteigertes politisches Bewusstsein und mehr Interesse an der politischen Sacharbeit erreichen.“, so Anne Claßen weiter.
Hier gibt es mehr Infos zu unseren aktuellen Anträgen.