Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wadersloh hat die Beratungen über den Haushaltsplan für das Jahr 2023 in der Gaststätte Fuchshöhle durchgeführt. Bürgermeister Christian Thegelkamp und Kämmerer Norbert Morfeld standen nach der internen Diskussion für Fragen zur Verfügung.
Die Jahre der ausgeglichenen Haushalte sind vorbei. Die verschiedenen Krisen gehen auch an den Kommunen nicht spurlos vorüber.
Die Energiepreise steigen und haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung der gemeindlichen Finanzen.
Die SPD-Fraktion steht klar zur Energiewende. Die erneuerbaren Energien müssen die fossilen Brennstoffe so schnell wie möglich ablösen. Auch die Gemeinde Wadersloh hat unter hoher Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ein Klimaschutzkonzept erarbeitet und verabschiedet, in dem die Energiewende einen großen Platz einnimmt.
Umso verwunderlicher ist es, dass innovative Vorhaben von Wadersloher Bürgern, Freiflächen- bzw. Agriphotovoltaikanlagen zu errichten, auf die lange Bank geschoben werden sollen. Die Antragsteller verlieren wertvolle Zeit und somit die Zusage des Netzbetreibers, ihre Anlagen an dessen Leitung anzuschließen, während die Politiker in Projekttagen darüber beraten, an welchen Standorten in der Gemeinde das Auge nicht durch die Solaranlagen gestört werden könnte.
So kann Energiewende nicht gelingen!
Gute Initiativen verdienen die Unterstützung von Politik und Gemeinde, damit die Zielsetzungen im Klimaschutzkonzept keine Lippenbekenntnisse bleiben. Für die SPD-Fraktion ist diese zeitliche Verzögerung überflüssig.
Wir brauchen die Energiewende – jetzt!