Haushaltsreden

Bevor der Rat über den Entwurf des Haushalts der Verwaltung abstimmt, hat jede Fraktion die Möglichkeit, eine Stellungnahme dazu abzugeben. Dies ist immer auch die Gelegenheit, das letzte Haushaltsjahr zu bilanzieren und  Ziele für das kommende Jahr festzustellen. In unserem Archiv finden Sie die Haushaltsreden seit 2014:


Haushaltsrede 2022: Haushaltsplan abgelehnt, Soziale Abrissbirne in der Kritik…

Der Haushaltsplan ist wie im letzten Jahr nur ausgeglichen, weil wir coronabedingte Verluste als außerordentliche Erträge, also als Einnahmen, verbuchen können. Die geplanten Steuererhöhungen tragen wir mit. Das ist vertretbar. Sie belasten jeden Privathaushalt etwa nur 10,00 bis 15,00 EUR mehr im Jahr. Die soziale Abrissbirne der Mehrheitsfraktion hingegen muss ein Ende haben.

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 20.12.2021


Haushaltsrede 2021: Familienfreundlichkeit, Coronaauswirkungen,…

als wir unsere letzten Haushaltsreden gehalten haben, haben wir alle gedacht, 2020 wird ein Jahr, in dem es vor allem um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht – um Artenschutz. Aber plötzlich war alles anders. Aus dem Artenschutz wurde der Atemschutz…

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 08.03.2021


Haushaltsrede 2020: Feuerwehrgerätehaus, Bushaltestelle Johanneum, Klimanotstand,…

Demokratie funktioniert nur, wenn man sich einmischt und seine Meinung äußert, wenn man Forderungen stellt und für seine Überzeugungen kämpft. Das machen Wadersloher Jugendliche und dabei dürfen wir sie nicht allein lassen, sondern müssen sie ernst nehmen. Das hat leider noch nicht jede Fraktion verinnerlicht…

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 18.12.2019


Haushaltsrede 2019: Neue Sekundarschule, Realschulgelände, Kinder- und Familienförderung…

Das ist die letzte Zustimmung zu einem Haushaltsplan, in dem ohne Not Kürzungen und Streichungen freiwilliger sozialer Leistungen vorgenommen werden. Wir werden den Finger in jede Wunde legen, die wir finden. Nur die Pflichtaufgaben zu erfüllen, ist uns zu wenig. Wir werden mehr denn je das soziale Gewissen dieser Gemeinde sein…

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 18.12.2018


Haushaltsrede 2018: Lehrschwimmbecken, Liesborner Evangeliar, Feuerwehrhelme…

Der Haushalt 2019 enthält viele Investitionen. Das sind nicht einfach nur Investitionen in Gebäude o.ä., sondern Investitionen in unser Zusammenleben in dieser Gemeinde – Investitionen in unsere gemeinsame Zukunft. Wir stimmen dem Haushalts- und Stellenplan 2018 zu…

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 18.12.2017


Haushaltsrede 2017: Baugebiete, Windkraftanlage, keine Steuererhöhungen…

Der vorgelegte Haushaltsplan 2017 spiegelt die schwierige Situation wider, in der sich viele Kommunen – auch wir hier in Wadersloh – befinden. Die CDU-geführte Bundesregierung mit ihrem Finanzminister beschließt nach wie vor Gesetzesvorlagen zu Lasten Dritter, die die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen weiter verschärfen…

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 19.12.2016


Haushaltsrede 2016: Steuererhöhungen, Windkraft, Asylbewerber…

Das hier zu verabschiedende Zahlenwerk für das Jahr 2016 spiegelt die schwierige Lage wider, in der sich viele Kommunen und auch wir in Wadersloh uns befinden. Die Bundesregierung hat viel zu spät auf die Flüchtlingssituation reagiert und die Kommunen im Regen stehen lassen…

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 16.12.2015


Haushaltsrede 2015: Buswerbung, Beschilderung Gewerbegebiete, Wirtschaftswege…

Der jetzige vorgelegte Haushaltsplan wird von der SPD-Fraktion nicht mitgetragen und daher abgelehnt. Er ist sozial nicht ausgewogen, geht zu Lasten der Eltern und Kinder in unserer Gemeinde und verbaut uns zukünftige Chancen für die Weiterentwicklung.

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 17.12.2014


Haushaltsrede 2014: Kunststofflaufbahn, Windkraft, Dorfentwicklung…

Der Haushalt 2014 ist ein klassischer Sparhaushalt, der notwendige Investitionen auf das Notwendigste beschränkt. Eine wichtige Kernaussage für das kommende Jahr ist aber, dass wir all die vor uns liegenden Maßnahmen meistern, ohne dass wir an der Steuerschraube drehen.

Die komplette Haushaltsrede lesen | vom 18.12.2013